Donnerstag, 3. Juni 2010

Gestbeitrag: Gefüllter Tintenfisch

Heute gibt es mal einen Gastbeitrag von Nina! Denn das musste dokumentiert werden, so lecker wie es war:


Zutaten für zwei:
4 kleine, ganz frische Tintenfische
2 grosse Zwiebeln
eine Handvoll Rosinen
Pinienkerne
1/2 Liter Kochwein

Die Tintenfische putzen, häuten, ausnehmen und Tentakel aufheben. In einer grossen Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel anbraten, wenn sie goldgelb ist, die kleingeschnittenen Tentakel dazugeben und auch anbraten. Mit dem Kochwein aufgiessen und eindicken lassen. Wenn nötig, mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Ende Rosinen und Pininekerne dazu, noch kurz weiterköcheln lassen und dann die Tintenfische damit füllen. Aufpassen, dass man sich nicht die Finger an der heissen Fülle verbrennt, Tintenfische mit Zahnstochern schliessen und in der Pfanne durchgaren lassen (nur kurz, vielleicht 2-3 Minuten).

Dienstag, 1. Juni 2010

Ricottatorte mit eingelegten Kirschen


Eingelegte Kirschen: 1Biozitrone 1 Bioorange 200g Zucker 125 ml Portwein 2 Zimtstangen
250g Kirschen mit Stängel
Tortenboden:200g Butterkeks 1 TL Zimt 60g Butter
Füllung:600g Ricotta( Mascarpone oder Rahmtopfen/Quark) 150g Creme fraiche 100g Zucker 2 Eier
Geriebene Schale von 1 Zitrone und 1 Orange
Mark von 2 Vanilleschoten,1 TL Zimt

Schalen der Früchte mit dem Zestenreiser fein abschälen, jeweils halbe Z + O auspressen und mit restlichen Zutaten erhitzen.Die Kirschen dazugeben und 8 min köcheln.Kirschen rausnehmen .
Kekse zermahlen (Zauberstab)und mit geschmolzener Butter und Zimt mischen.Alles auf eine Form mit Backpapier aufstreichen.1 Stunde in den Kühlschrank.
Inzwischen Zutaten für die Füllung mit der Rührmaschine vermischen

Füllung auf den Tortenboden geben und bei 160 Grad 1 Stunde backen. bis die Torte schön gelb ist.
Torte bei offener Ofentür auskühlen lassen,dann in den Kühlschrank geben.
Torte mit eingelegten Kirschen und dem Sirup garnieren.
Die Orangen/Zitronenzesten sind besonders oberlecker
Den Portwein kann man sicher gut durch Kirschsaft ersetzen

Korianderlammbraten mit grünem Spargel

Kleine Lammkeule ca 800g
1 TL Koriandersamen
2 Stängel Korianderkraut
Zwiebel,Knoblauch,Minnestronegemüse(Wurzelwerk),Tomatenmark.1 EL Zucker
150 ml Süßwein (Portwein)
Grüner Spargel 500g

Die Lammkeule mit Salz Paprika und gepresstem Knoblauch (1 Zehe) einreiben.
In Olivenöl zuerst die Koriandersamen geben und das Fleisch kross anbraten(zuerst die Fettseite,dann umdrehen)
Herausnehmen und zur Seite stellen.
1 kleingehackte Zwiebel mit Knoblauch in der Bratenpfanne anbräunen.
Mit Zucker und Tomatenmark karamellisieren.
Das Wurzelwerk dazugeben und anbraten.Fleisch und das Korianderkraut wieder dazugeben und mit Portwein aufgießen.
Deckel drauf.
Bei kleiner Hitze ca 45 min schmoren.
Fleisch herausnehmen und die Soße durch ein Sieb geben.
Fleisch entfetten und in Scheiben schneiden
Grünen Spargel :Die Enden abschneiden und ca 20 min (dampf)garen

Das Besondere an dem Rezept ist der intensive Koriandergeschmack.
Ohne Alkohol ersetzt man den Wein durch Brühe und einen Schuß Sojasoße
Die S0ße braucht keinen Rahm,wenn sie intensiv schmecken soll
Kann man gut vorbereiten,durchaus schon am Vortag