Freitag, 21. Mai 2010

Spargel Asia

Blitzschnell und superlecker
(Hab ich heut beim Radln im Studio mitgekriegt-naja,das muß ja auch für irgendwas gut sein :-))

Für 2 Personen eine leichte Abendschlemmerei(Besser die doppelte Menge,wenn nichts übrig bleiben soll)

250 g grüner Spargel (nur sorgfältig waschen,daß man keinen Sand zwischen die Zähne kriegt)
1/2 Kohlrabi
1/2 rote Paprika
2 Stängel Frühlingszwiebel
Sojasoße ca 2 EL
100 g Sojasprossen
100 g Rindersteak (Oder Hühnerfilet)

Olivenöl mit Koriandersamen(wenn vorhanden) erhitzen und nach einander die kleingeschnippelten Gemüse dazugeben.
Mit Gemüsebrühe (oder edel mit Rinderfonds) aufgießen und die Sojasoße dazugeben.
Bei zugedecktem Topf eine Zigarettenlänge schmoren.
Die Sojasprossen und das kleingeschnittene Fleisch(roh!) in einen angewärmten Topf geben,darüber das heiße Gemüse und ein paar Minuten ziehen lassen(bis der Tisch gedeckt ist)

Man kann noch Koriandergrün drüberstreuen(hab ich leider vergessen)
Schnell und lecker-so was braucht man ab und zu mal!

Wiener Paprikahendl

Das Paprikahendl ist ein klassisches Wiener Rezept,leider kaum mehr auf den Speisekarten zu finden.
Ursprünglich macht man es mit der Haut,schmeckt aber besser ohne:
So hat es Nika gemacht:
1 Bio-Hendl ca 800 - 1200 g(für 4 Portionen eher ein größeres)
Zwiebel,Knoblauch.Zucker,Tomatenmark,1 Lorbeerblatt.Gemüsebrühe.1 Schuss Essig
150g Sauerrahm od Creme fraiche
Paprikapulver süß

Das Huhn filetieren und die Haut abziehen
Stücke in Öl anbraten und herausnehmen.
Zwiebel im Fond anbraten,mit Zucker und Tomatenmark karamellisieren.
Aufgießen und reichlich Paprika und das Lorbeerblatt und Essig dazugeben.
Hühnerteile in die Soße.Durchziehenlassen ca 40 min.(Kleinste Stufe)
Mit Rahm fertigmachen .

Sonntag, 16. Mai 2010

Tafelspitz geschmort in Rotwein

1 Tafelspitz ca 800 - 1000 g (oder mageres anderes Rindfleisch Schulter-Keule)
2EL körniger Senf
1 Zwiebel
100g Wurzelwerk kleingeschnippelt ("Minestrone-artig")
Staubzucker
Tomatenmark
300 ml roter Süßwein(z.B. Portwein)
2Lorbeerblätter.4 Nelken
100 g Sauerrahm (oder Schmand,Creme fraiche)

Das Fleisch entfetten und enthäuten
mit Salz,Pfeffer und reichlich Senf einstreichen.
In Olivenöl kräftig anbraten und herausnehmen
Den Fond mit Staubzucker und Tomatenmark karamellisieren.
Zwiebel,Knoblauch und übrige Zutaten hineingeben und kurz anbraten.
Mit Rotwein aufgießen
Das Fleisch hinzugeben und mit dem angebratenen Wurzelwerk bedecken.
Deckel drauf und ca 90 min bei niedriger Hitze schmoren.
Fleisch herausnehmen und den Rest durch ein feines Sieb abgießen
Salzen und abschmecken.
Becher Sahne dazugeben.
Fleisch in Portionsstücken darin ziehen lassen.

Kann am Vortag gemacht werden!

Sonntag, 9. Mai 2010

Strudelteighütchen

1 Pckung Strudelteig
1 Ei
Obst(Apfel,Kirsche,Brombeere)
Marmelade

Die Strudelteigblätter in 10x10 cm große Stücke zerschneiden und mit Ei bestreichen.
Obst mit Marmelade hineinsetzen und oben zudrehen.
Herd auf 200 Grad aufheizen.
Die Täschchen auf Backpapier hineingeben und 3-5 (! also ganz kurz) backen.Sobald die Spitzen braun werden,sind sie fertig!

Putenbrust geschmort

Man nimmt eine Putenbrust von ca 800g
(MUSS Bio sein oder vom Bauern deines Vertrauens (siehe Spanien)-Fabrikputen haben bis zu 2 kg(!),die darf man nicht nehmen.
Zutaten:
2 kleine Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
5 Karotten
3 kleine Kartoffeln
1 grüne Paprika
3 Tomaten
1 TL Gemüsebrühe
1 EL Sojasoße
Die Putenbrust mit Salz,Pfeffer und Paprika kräftig anbraten
die Zutaten alle klein schnippeln und zugeben. Wenn alles etwas gebräunt hat,mit ca 100 ml Brühe und Sojasoße aufgiessen .Deckel drauf und bei kleiner Hitze 40 min schmoren.
Platte ausschalten und noch 10(-30) min nachziehen lassen.Abschmecken.
Prima für 4 Leute,die Zutaten kann man je nach Zahl der Esser ohne weiteres erhöhen.