Freitag, 25. November 2011

Kohlschmarrn


Dieses Rezept deswegen,weil man mit Kohl-Kraut-Wirsing-Chinakohl oft nicht recht viel anfangen kann.
Geht schnell und schmeckt erstaunlich gut!

300-500 g Wirsing
100 g Mehl 175 ml Milch
3o - 50 g Butter
4 Eier und die anderen Zutaten vermischen
1 Zwiebel
Salz Pfeffer Muskatnuß

Kohl kleinschneiden und in Salzwasser 10 min blanchieren
Kalt abschrecken und ausdrücken
Mehl Milch zerlassene Butter und die anderen Zutaten vermischen

Zwiebel in Öl andünsten
Kraut darüber gen und mischen
Den Teig darüber geben und mit Deckel bei milder(!) Hitze stocken lassen (Stufe 1-2)  ( 10-15 min)
Umdrehen und fertig!
(Milde Hitze deswegen weil es sonst anbrennt)(siehe Foto)

Mittwoch, 23. November 2011

Karotten-Nuß-Kuchen


Wenn man grade mal ein paar Karotten übrig hat,kann man schnell diesen Kuchen zusammenrühren.Der schmeckt nämlich nicht nur Kindern :-)

300 g geriebene Karotten
200 g gemahlene Nüsse
70 g Butter
150 g Zucker
Vanillinzucker,Zimt
Zitone
5 Eier

Eier trennen und mittelsteifen Eischnee mit 1 Prise Salz und 1 Spritzer Zitronensaft schlagen
Die Eigelb mit warmer Butter schaumig rühren
Nach und nach die anderen Zutaten hineinrühren.
Saft einer Halben Zitrone und geriebene Zitronenschale dazugeben.
Mit dem Gummispatel den Eischnee unterheben

Der Teig ist relativ weich.Sollte er zu flüssig sein,dann mit gemahlenen Biskotten oder Zwieback verdicken
(Biskotten schmecken sowieso gut darin)

1 Stunde bei 180 Grad
Teig geht gut auf und reicht für eine große oder 2 kleine Formen
Mengen sind circa-Angaben und lassen sich großzügig variieren!

Sonntag, 6. November 2011

Ente aus dem Backrohr


1 Ente ca 2200g
2 Zwiebeln
2 Bund Suppengemüse
700 ml Brühe
4 Äpfel
4 kleine rote Zwiebeln
2 EL Quittengelee
2 EL Honig Zimt

Ente mit grobem Salz und Pfeffer innen und außen kräftig würzen
An den Seiten einstechen,Beine mit Küchengarn zusammenbinden
Zwiebel und Suppengemüse würfeln ,auf ein Backblech geben und mit heißer Brühe aufgießen.
Nicht salzen!
Die Ente auf den Rost über dem Backblech legen mit der Brust nach oben
180 Grad 90 min Braten
Nach 60 min Äpfel und rote Zwiebel in Stücken zum Gemüse geben
Ente herausnehmen
 Qitten-Honig und Zimt erwärmen und die Ente damit einstreichen
Heißluft zuschalten (oder Temperatur auf 200 hochschalten) ca weitere 15 min
(insgesamt bleibt das Tier gut 2 bis 2 1/2 Studen im Rohr)
Apfelscheiben mit roten Zwiebel im ausgeschalteten Rohr warm stellen
Gemüse durch ein Sieb passieren uns Soße entfetten
Ente zerteilen in Haxerl und Filets
Dazu gibt es das Apfel-Zwiebelgemüse und Wirsing (Kohl), gedünstet mit Frischkäse und Speck
Weil an der Unterseite der Ente sowieso kein Fleisch ist,braucht man sie auch garnicht wenden!


Mittwoch, 2. November 2011

Mohntorte ohne Mehl mit Marzipanrosen


 6 Eier
170 g Butter
200g Puderzucker
100g Zitronat
200g Mohn gemahlen

Eier Trennen
Steifen Eischnee schlagen mit 1 Prise Salz,1 EL Zitronensaft und 50 g Staubzucker.
Blechboden mit Backpapier belegen,buttern und mehlen
Butter,Eidotter, restl.Staubzucker schaumig rühren.
Nach und nach Mohn,Eischnee und kleingeschnittenes Zitronat unterrühren.
Masse in Form füllen und glattstreichen
60 min bei 180 Grad backen.
Glasur aus Saft 1 Zitrone und ca 150g Staubzucker herstellen und auf die Torte verteilen
Marzipanrosen nach Lust und Laune!

Blaukraut nach Lafer

Endlich das Blaukraut (Rotkohl),das besser schmeckt,als das aus der TK!!!

Einen kleinen Kopf Blaukraut hobeln.
1 Apfel stifteln,1 TL Zucker,Salz Saft einer Zitrone(+Saft 1 Orange,wenn vorhanden)
Alles mischen und kaltstellen über Nacht.

1 TL Zucker in Butter karamellisieren,mit 1 Schuß Essig ablöschen und 1 kleingehackte Zwiebel darin anschwitzen.
Kraut hinzugeben und mit ca1/8 l Brühe und   1/8 l  rotem Traubensaft (im Originalrezept Rotwein) aufgießen.1 Zimtstang zugeben.Evtll. noch mit Essig und Ribiselgelee abschmecken und 1 Stunde leise köcheln (oder ins Rohr stellen)
Paßt zu Wild,Lamm und Ente/Gans und schmeckt auch einfach zu Kartoffeln sensationell!