![](//1.bp.blogspot.com/_cuFu1qnt4u0/SvAvxP5iprI/AAAAAAAAAIo/S57wK7ilLVg/s400/PICT7338.JPG)
Das ist der Anfang unseres Koch-blogs.
Die Idee stammt aus Lanzarote,weil Anne meinte,sie könnte mal ein paar Rezepte brauchen für den Alltag.
Ich finde die Idee echt prima,und fang einfach mal an.
Ich will einfach so Sachen in den blog stellen,die mir geschmeckt haben.Ich hoffe ,es macht euch auch Spaß.Wenn nicht,dann mach ichs halt einfach für mich.
(Weil:Leider vergess ich das eine oder andere und wenn ichs dann nachschauen kann,ists auch nicht schlecht.Also ich fang jetzt mal an mit dem
BIERBRATL (Halt wie bei Oma)
1 kg Schopfbraten (Österreich,Deutschland:Halsgrat ,Spanisch hab ich leider nicht rausgekriegt)
Das Fleisch ist ohne Schwarte,aber kann ruhig etwas mit Fett durchzogen sein.Ohne Fett wirds leicht trocken (klar,es geht auch mit Schulter oder einem mageren Bauch)
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Wurzelwerk (Karotten,Gelbe Rüben,Petersilienwurzeln,Passtinaken,Selleieknollen etc)
1/2 l Bier(auch alkoholfrei)
2 EL Sojasoße
1TL Brühe
Das Fleisch kross anbraten
Dann(!) salzen,pfeffern und mit dem durchgedrückten Knofel bestreichen.
Ab ins Rohr bei 180 Grad.(Keine Umluft,sonst wirds zu trocken)
Wurzel dazugeben .(Kein Deckel drauf)
Bier mit Sojasoße und Brühe(Soja ist der Trick-dann wird die Soße dunkel und schmeckt wie Hölle)erhitzen und auf der Platte mit Deckel stehen lassen.
Nach 1/2 Std mit Bier aufgießen, daß der Boden und die Wurzeln bedeckt sind-
Alle 1/4 Stunde mit Bier den Braten übergießen.
Fertig nach 1 1/2 Std.
Die Sauce durch ein Sieb gießen und das Fleisch aufschneiden.
Fertig
Beilagen:Sauerkraut,Knödel,Erdäpfel(Deutsch Kartoffeln-müssen mehlige sein) oder sonstwas (auch Spätzle passen prima)
Vorteil an dem Braten:
Du kannst ihn schon am Vortag machen,er schmeck am nächsten Tag eher noch besser
Wenn der Braten 1 Nacht im Kühlschrank steht,kann man das Fett prima abschöpfen und als Brotaufstrich hernehmen (wie beim Heurigen als sog. Bratlfett)
Z.B. Als Gruß aus der Küche,wenn liebe Freunde zu Besuch sind
Auch für ältere Gäste geeignet, da zahnfreundlich
Schmeckt übrigens wie im besten Dorfwirtshaus