Mittwoch, 28. Dezember 2011

Weihnachtsessen 2011






 Bunter Salat mit Mini Mozzarella
Grüne Nockerln in Rinderboullion
Tafelspitz mit Pikantem Spinat,Kürbiscreme und Ofenerdäpfeln
Mango-Minze-Schichttorte mit Himbeeren


Freitag, 16. Dezember 2011

Florentiner

Diese Florentiner sind extrem üppig.....und extrem suchtgefährdend!!!

  • 100 g Butter
          • 150 g Zucker
          • 50 g Honig
          • 1/8 Sahne
          • 1 MSP Salz
          • Schale 1 Zitrone
          • 180 (200) g Mandeln
          • 30 (50)g Orangeat
Alles nacheinander zusammenrühren
Zuletzt die Mandeln unterheben
Auf ein Backblech mit Trennpapier(!) 6 Häufchen aus der Masse formen und flach drücken
Bei170 Grad Heißluft (sonst 290 Grad) ca 10 min backen
Die Masse verläuft ziemlich und karamellisiert dann.
Wenn schön braun,herausnehmen und abkühlen lassen
Mit Schokolade oder Glasur bestreichen nach Belieben

Risiko:Die Dinger halten nicht lange her!Sie neigen zu unkontrollierbarem Verschwinden!

Freitag, 25. November 2011

Kohlschmarrn


Dieses Rezept deswegen,weil man mit Kohl-Kraut-Wirsing-Chinakohl oft nicht recht viel anfangen kann.
Geht schnell und schmeckt erstaunlich gut!

300-500 g Wirsing
100 g Mehl 175 ml Milch
3o - 50 g Butter
4 Eier und die anderen Zutaten vermischen
1 Zwiebel
Salz Pfeffer Muskatnuß

Kohl kleinschneiden und in Salzwasser 10 min blanchieren
Kalt abschrecken und ausdrücken
Mehl Milch zerlassene Butter und die anderen Zutaten vermischen

Zwiebel in Öl andünsten
Kraut darüber gen und mischen
Den Teig darüber geben und mit Deckel bei milder(!) Hitze stocken lassen (Stufe 1-2)  ( 10-15 min)
Umdrehen und fertig!
(Milde Hitze deswegen weil es sonst anbrennt)(siehe Foto)

Mittwoch, 23. November 2011

Karotten-Nuß-Kuchen


Wenn man grade mal ein paar Karotten übrig hat,kann man schnell diesen Kuchen zusammenrühren.Der schmeckt nämlich nicht nur Kindern :-)

300 g geriebene Karotten
200 g gemahlene Nüsse
70 g Butter
150 g Zucker
Vanillinzucker,Zimt
Zitone
5 Eier

Eier trennen und mittelsteifen Eischnee mit 1 Prise Salz und 1 Spritzer Zitronensaft schlagen
Die Eigelb mit warmer Butter schaumig rühren
Nach und nach die anderen Zutaten hineinrühren.
Saft einer Halben Zitrone und geriebene Zitronenschale dazugeben.
Mit dem Gummispatel den Eischnee unterheben

Der Teig ist relativ weich.Sollte er zu flüssig sein,dann mit gemahlenen Biskotten oder Zwieback verdicken
(Biskotten schmecken sowieso gut darin)

1 Stunde bei 180 Grad
Teig geht gut auf und reicht für eine große oder 2 kleine Formen
Mengen sind circa-Angaben und lassen sich großzügig variieren!

Sonntag, 6. November 2011

Ente aus dem Backrohr


1 Ente ca 2200g
2 Zwiebeln
2 Bund Suppengemüse
700 ml Brühe
4 Äpfel
4 kleine rote Zwiebeln
2 EL Quittengelee
2 EL Honig Zimt

Ente mit grobem Salz und Pfeffer innen und außen kräftig würzen
An den Seiten einstechen,Beine mit Küchengarn zusammenbinden
Zwiebel und Suppengemüse würfeln ,auf ein Backblech geben und mit heißer Brühe aufgießen.
Nicht salzen!
Die Ente auf den Rost über dem Backblech legen mit der Brust nach oben
180 Grad 90 min Braten
Nach 60 min Äpfel und rote Zwiebel in Stücken zum Gemüse geben
Ente herausnehmen
 Qitten-Honig und Zimt erwärmen und die Ente damit einstreichen
Heißluft zuschalten (oder Temperatur auf 200 hochschalten) ca weitere 15 min
(insgesamt bleibt das Tier gut 2 bis 2 1/2 Studen im Rohr)
Apfelscheiben mit roten Zwiebel im ausgeschalteten Rohr warm stellen
Gemüse durch ein Sieb passieren uns Soße entfetten
Ente zerteilen in Haxerl und Filets
Dazu gibt es das Apfel-Zwiebelgemüse und Wirsing (Kohl), gedünstet mit Frischkäse und Speck
Weil an der Unterseite der Ente sowieso kein Fleisch ist,braucht man sie auch garnicht wenden!


Mittwoch, 2. November 2011

Mohntorte ohne Mehl mit Marzipanrosen


 6 Eier
170 g Butter
200g Puderzucker
100g Zitronat
200g Mohn gemahlen

Eier Trennen
Steifen Eischnee schlagen mit 1 Prise Salz,1 EL Zitronensaft und 50 g Staubzucker.
Blechboden mit Backpapier belegen,buttern und mehlen
Butter,Eidotter, restl.Staubzucker schaumig rühren.
Nach und nach Mohn,Eischnee und kleingeschnittenes Zitronat unterrühren.
Masse in Form füllen und glattstreichen
60 min bei 180 Grad backen.
Glasur aus Saft 1 Zitrone und ca 150g Staubzucker herstellen und auf die Torte verteilen
Marzipanrosen nach Lust und Laune!

Blaukraut nach Lafer

Endlich das Blaukraut (Rotkohl),das besser schmeckt,als das aus der TK!!!

Einen kleinen Kopf Blaukraut hobeln.
1 Apfel stifteln,1 TL Zucker,Salz Saft einer Zitrone(+Saft 1 Orange,wenn vorhanden)
Alles mischen und kaltstellen über Nacht.

1 TL Zucker in Butter karamellisieren,mit 1 Schuß Essig ablöschen und 1 kleingehackte Zwiebel darin anschwitzen.
Kraut hinzugeben und mit ca1/8 l Brühe und   1/8 l  rotem Traubensaft (im Originalrezept Rotwein) aufgießen.1 Zimtstang zugeben.Evtll. noch mit Essig und Ribiselgelee abschmecken und 1 Stunde leise köcheln (oder ins Rohr stellen)
Paßt zu Wild,Lamm und Ente/Gans und schmeckt auch einfach zu Kartoffeln sensationell!

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Menue mit Hirschkeule


Amuse geulle :    Avocadobällchen
Vorspeise       :    Zucchinisuppe 
Hauptspeise   :    Hirschkeule,gebraten in verschiedenen Gewürzen und gedünstet.
                                   In der Soße mit Schalotten und Plaumen
Beilagen         :     Glasierte Kürbisscheiben in Ingwer
                            Quittenmus
                            Kartoffeltaler
                            Blaukraut (nach©Lafer)
Nachspeise     :    Rote Beeren-Grütze mit Sahnehäubchen

Zum Kaffee gabs gestürzte Apfeltorte(©Sarah Wiener)

Sonntag, 23. Oktober 2011

Apfelkuchen gestürzt

Der Apfelkuchen aus dem Sarah Wiener Buch ist kinderleicht,geht ruckizucki und schmeckt total gut!
Zum erstenmal hab ich den Begriff " Eischwerteig" kapiert:  Alle Zutaten sind so schwer wie die Eier,die man verwendet

3 Eier
Butter,Zucker,Mehl (glatt) jeweils 3 "eischwer" also ca je 180 g (Gewicht ruhig als ungefähr verstehen)
Blättrige Mandeln
Vanille,Zimt,Kardamon nach Belieben
3-4 Äpfel,geriebene Zitronenschale

 Form mit Backpapier auslegen und buttern.
Weiche Butter,Ei und Zucker mit den Gewürzen  verrühren und Mehl unterziehen
Die Äpfel hobeln,mit 2 EL Zucker und Zitronenschale mischen
Die Mandeln auf dem Blechboden verteilen und die Äpfel draufschlichten. Teig darüber geben
45 min bei 180 Grad backen
Danach den Kuchen etwas abkühlen lassen,stürzen und das Backpapier abziehen

Wie schon gesagt,immer wenns schnell gehen ,trotzdem gut schmeken  uns lecker aussehen soll.

Dienstag, 18. Oktober 2011

Schwäbische Apfelnudeln


5 Nudeln

250 g Mehl (glatt)
1 Päckchen Trockenhefe 1 Prise Salz
30 g Butter
2 EL Zucker
1 Ei
1/8 l Milch
2 EL Sauerrahm

1 Apfel
4 Biskotten zerbröselt
2 EL Weinbeeren
2 EL Vanillezucker

Alles für den Teig mischen (Butter in warmer Milch schmelzen)
Zum Teig schlagen und an einen warmen Ort zugedeckt stellen.
Inzwischen Apfel zerkleinern und alles mischen.
Nach 30 min ist der Teig gegangen und kann in 5 Teile zerlegt werden.
Apfelfüllung einwickeln und in gebutterten Fettpfanne legen.
30 min bei 180 Grad Umluft backen.
5 min vor Schluß mit Sauerrahm einstreichen

Montag, 10. Oktober 2011

Apfelstrudel / Kinder-leicht

Das Rezept heißt so,weil es kinderleicht (ab 8 Jahre) zu machen ist und bestimmt auch-aber nicht nur- Kindern schmeckt!Dauert gerade mal 1/2 Stunde,wenn man den Teig nicht selber macht!

1 Packung Strudelteig
50 g Butter
2 Äpfel
1 Zitrone
4 (6)Biskotten,Zucker Zimt

Äpfel grob reiben,mit geriebener Zitrone,Saft 1/2 Zitrone,2 EL Zucker und 1 Prise Zimt vermischen.
1 Blatt Strudelteig mit zerlassener Butter bestreichen und 2.Blatt Teig drauflegen.
In 4 Teile schneiden
Zerbröselte Biskotten auf jedes Stück Teig legen und Apfelfülle drauf verteilen
Einrollen zum Strudel
Die Enden mit Bindfaden verschließen
Mit restl. Butter bestreichen
20 min bei 200 Grad in den Ofen
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen!

Dienstag, 27. September 2011

Variation Joghurt Torte


Hier wird zuerst Rote Grütze zubereitet (mit Himbeeren)
Nach dem Festwerden Joghurt herstellen wie vorher mit div.Beeren

Dorothee Torte


Hießt so,weil sie Dorothee zum Geburtstag bekommen hat:

800 g Vanille Joghurt
12 Blatt Gelatine
Zitronenschale gerieben
Div.Beeren (Heidelb.,Himbeeren,Brombeeren )

Gelatine einweichen,dann in ganz wenig Wasser erhitzen und schmelzen.
Joghurt in die Gelatine einrühren (Nicht umgekehrt!)
Hierzu muß rasch und kräftig gerührt werden.
Beeren unterheben
Alles in eine Form geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Zum Stürzen kurz in ein heißes Wasserbad stellen
Marzipanrosen als Deko

Donnerstag, 8. September 2011

Moussaka vegetarisch

Diese Moussaka geht natürlich auch nicht vegetarisch mit Hackfleisch
Für 2 Personen reichlich (Angaben so circa)

250 g vegetar.Hack(nennt sich bolognaise od mince)
ist auf Sojabasis,ansonsten auch Hackfleisch aller Art
300 g Karoffeln
1 große Zwiebel 2 Knoblauchzehen
4 Tomaten 1 mittlere Zucchini
2 Eier
1/8 l Milch
3 EL Olivenöl
Salz Pfeffer
Paprika Rosmarin Thymian etc

Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in geölte Form schichten
Salzen pfeffern mit gehacktem Rosmarin bestreuen
25 min bei 200 Grad in die Röhre
Tomaten häuten und in Scheiben schneiden
Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen
Veggie Hack dazugeben und würzen
Alles auf die Kartoffeln geben
Tomatenscheiben und Zucchinischeiben dachziegelartig auf das Hack schichten
Eier und Milch verquirlen und über die Masse giessen
25 min bei 200 Grad in die Röhre

Montag, 4. Juli 2011

Sachertorte zur Hochzeit von Nina und Fran

130 g Blockschokolade von Manner
6 große Eier
130 g Butter
100 g Puderzucker
1 P Vanillinzucker
1 MSP Backpulver 100 g Zucker
130 g Mehl (Type 700 glatt)
300 g Marillenmarmelade (fein passiert)von Staudt
Sacherglasur von Manner

Alle Zutaten sieben!
Alles herrichten,weil der Teig dann schnell zubereitet werden muß

Eier trennen
Schokolade im Wasserbad erwärmen
Aus Eiweiß und Puderzucker Eischnee herstellen und in den Kühlschrank stellen
Butter schaumig rühren und die Eier,Schoko und Zucker nach und nach zugeben.
Eischnee unterheben.
Mehl darüberstäuben und einarbeiten
Mit Backpapier Form auslegen und Ränder buttern.
Masse eingießen und möglichst nach außen schieben.
190 Grad mit geöffneter Ofentür für 10 min
dann 60 min bei 170 Grad fertigbacken
Kuchen abkühlen lassen und durchschneiden
Marillenmarmelade in und auf die Torte geben
Nach dem Abtrocknen mit heißer Glasur übergießen!

Die Marzipanrosen aus Marzipanrohmasse herstellen:
Kleine Kugeln formen
zwischen aufgeschnittenen Gefrierbeutel legen und mit glattem Glas flach pressen
dann zu Rosenblüten formen
Mit Speisefarbe bemalen
Mit candierten Minzeblätter zu Rosen formen

Montag, 25. April 2011

Sushi


Zutaten vom Japaner:
Nori-Algen
Reisessig
Wasabi
Sojasauce
Eine Bambusmatte zum Rollen rollen

Weitere Zutaten:
Frischer Lachs (24 Stunden tiefgefroren)
2 Kaffeetassen Reis (Rundkornreis, muss nicht unbedingt japanischer sein)
1 Karotte
1 Gurke
1 Avocado





Den Reis solange waschen, bis das Waschwasser klar ist und der Reis seine Stärke verloren hat. Danach kochen und noch heiss mit einer guten halben Kaffeetasse Reisessig, Salz und Zucker mischen. Auskühlen lassen.

Den Fisch in fingerdicke Streifen schneiden. Gemüse in Julienne-Streifen schneiden.

Den Reis auf die Nori-Algen (glänzende Seite nach unten) matschen und plattdrücken, so dünn es geht (die Alge muss auf der Bambusmatte liegen). Auf der oberen Seite ca. 1 cm frei lassen. Danach Fisch, Gemüse und Wasabi längs auf dem Reis verteilen, den freien Rand mit Wasser anfeuchten und mit der Matte fest aufrollen. Mit dem nassen Rand zukleben.


Die Rollen mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden - und essen, bevor es warm wird!